Gemeinde Neunkirchen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Die Gemeinde Neunkirchen im Kreis Siegen-Wittgenstein
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft (m/w/d)

für Rohr-, Kanal- und Industrieservice mit Schwerpunkt
Rohr- und Kanalservice für das Gemeindewerk (39 Wochenstunden / unbefristet)

Bereit, sich um unsere Abwässer zu kümmern?

Das sind Sie:

Instandhalter: Ihnen ist eine gute Infrastruktur wichtig und Sie bringen die passende Berufs­ausbildung, am besten mit Berufs­erfahrung, im Kanal­bereich mit. Sie führen Maß­nahmen zur Reini­gung und Instand­haltung des Kanalsystems im gesamten Gemeinde­gebiet selbst­ständig mit bereits erworbener Fach­expertise durch, überprüfen turnus­mäßig den baulichen Zustand der gemeind­lichen Sonder­bauwerke und halten das Betriebs­gebäude und die Außen­anlagen in Stand.

Reparateur: Wenn mal was kaputt ist, sind Sie als Erster vor Ort, auch per Rufbereit­schaft an Wochenenden und Feiertagen, und führen Reparatur- und Montage­arbeiten durch. Daneben planen und überwachen Sie Klein­baustellen. Zur Baustelle kommen Sie natürlich mit dem Führer­schein der Klasse B und können auch anpacken.

Detektiv: Sie haben eine Spürnase für Fehl­anschlüsse und finden Sie zuver­lässig. Schädlinge im Kanal­system sind für Sie keine Heraus­forderung, denn Sie führen Maßnahmen dagegen durch.
Zur täglichen Arbeit in den 6 Ortsteilen gehört natürlich auch der offene und freund­liche Umgang mit unseren Bürger:innen.

Passt das zu Ihnen?

Das sind wir:

Der Betriebszweig Abwasser­beseitigung des Gemeinde­werkes ist für die Abwasser­entsorgung in unserer Gemeinde mit ca. 13.500 Einwohnern zuständig. Das Kanalnetz hat eine Länge von ca. 110 km und beinhaltet 12 Regenüber­laufbecken, 2 Regen­über­läufe, 1 Regenklär­becken und 2 Regen­rück­halte­becken. Die Gemeinde Neunkirchen betreibt keine eigene Kläranlage, sondern ist Mitglied des Abwasser­verbands Hellertal.

Ihnen ist eine interes­sante und abwechs­lungs­reiche Tätigkeit in einem engagierten Team gewiss. Sie erhalten eine leistungs­gerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD inkl. einer durch uns finanzierten Alters­versorgung (Zusatz­versorgung). Wir bieten vielfältige Fortbildungs- und Qualifi­zierungs­möglich­keiten, haben eine familien­freund­liche Personal­politik und ein betrieb­liches Gesundheits­management.

Wir fördern aktiv die Gleich­behandlung aller Mitarbei­ter:innen. Bei gleich­wertigen Eignungen werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterreprä­sentiert sind, sowie schwer­behinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Passt das zu Ihnen?

Dann senden Sie uns bitte Ihre aussage­kräftigen Bewerbungs­unterlagen bis spätestens 9. Februar 2024, vorzugsweise online an die