Die Gemeinde Neunkirchen im Kreis Siegen-Wittgenstein
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachkraft (m/w/d)
für Rohr-, Kanal- und Industrieservice mit Schwerpunkt
Rohr- und Kanalservice für das Gemeindewerk (39 Wochenstunden / unbefristet)
Bereit, sich um unsere Abwässer zu kümmern?
Das sind Sie:
Instandhalter: Ihnen ist eine gute Infrastruktur wichtig und Sie bringen die passende Berufsausbildung, am besten mit Berufserfahrung, im Kanalbereich mit. Sie führen Maßnahmen zur Reinigung und Instandhaltung des Kanalsystems im gesamten Gemeindegebiet selbstständig mit bereits erworbener Fachexpertise durch, überprüfen turnusmäßig den baulichen Zustand der gemeindlichen Sonderbauwerke und halten das Betriebsgebäude und die Außenanlagen in Stand.
Reparateur: Wenn mal was kaputt ist, sind Sie als Erster vor Ort, auch per Rufbereitschaft an Wochenenden und Feiertagen, und führen Reparatur- und Montagearbeiten durch. Daneben planen und überwachen Sie Kleinbaustellen. Zur Baustelle kommen Sie natürlich mit dem Führerschein der Klasse B und können auch anpacken.
Detektiv: Sie haben eine Spürnase für Fehlanschlüsse und finden Sie zuverlässig. Schädlinge im Kanalsystem sind für Sie keine Herausforderung, denn Sie führen Maßnahmen dagegen durch.
Zur täglichen Arbeit in den 6 Ortsteilen gehört natürlich auch der offene und freundliche Umgang mit unseren Bürger:innen.
Passt das zu Ihnen?
Das sind wir:
Der Betriebszweig Abwasserbeseitigung des Gemeindewerkes ist für die Abwasserentsorgung in unserer Gemeinde mit ca. 13.500 Einwohnern zuständig. Das Kanalnetz hat eine Länge von ca. 110 km und beinhaltet 12 Regenüberlaufbecken, 2 Regenüberläufe, 1 Regenklärbecken und 2 Regenrückhaltebecken. Die Gemeinde Neunkirchen betreibt keine eigene Kläranlage, sondern ist Mitglied des Abwasserverbands Hellertal.
Ihnen ist eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team gewiss. Sie erhalten eine leistungsgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD inkl. einer durch uns finanzierten Altersversorgung (Zusatzversorgung). Wir bieten vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, haben eine familienfreundliche Personalpolitik und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter:innen. Bei gleichwertigen Eignungen werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Passt das zu Ihnen?
Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 9. Februar 2024, vorzugsweise online an die